Alexander Skljarow

* 16.7.1949
† 3.4.2023

14. April 2023

Lesezeit: 4 Minute(n)

Alexander Skljarow wurde 1949 in der Stadt Borisoglebsk in der Region Woronesch geboren. Bereits mit fünf Jahren begann er nach Gehör Bajan zu spielen, sein besonderes Talent zeigte sich sehr bald. Oberflächlichkeit war ihm fremd, sein charakteristischstes Übungsmerkmal waren Tiefgang und Lebendigkeit seines Spiels.

            1968 schloss er sein Studium an der Musikschule ab, 1973 absolvierte er das Staatliche Musikpädagogische Gnesin-Institut (seit 1994 Musikakademie) in Moskau (Klasse Professor S. M. Kolobkow). In den folgenden Jahren entwickelte Skljarow einen sehr subtilen ästhetischen Geschmack, der sich in seinem Spiel widerspiegelte. Er beherrschte perfekt alle Methoden des modernen Spiels wie Ricochet, Tremolo, Vibrato, Glissando und konzentrierte sich auf Werke vitaler Musikalität und perfekter Kunstfertigkeit.

            Noch als Student gewann Alexander Skljarow den internationalen Wettbewerb „Coupe Mondiale“ in Brügge (Belgien, 1971) mit der Höchstpunktezahl. In der Zeitung „Prawda“ sagte eines der Jurymitglieder, der Volkskünstler der UdSSR, Yuri Kasakow: „Kein einziger Teilnehmer hatte jemals einen solchen Erfolg in den 24 Jahren des Bestehens dieses Wettbewerbs.“

            Von 1973 bis zu seinem Lebensende war er Lehrer an der Abteilung für Instrumente von Volksorchestern des Staatlichen Kunstinstituts Woronesch, seit 1992 als Professor. 1978 wurde Skljarow Solist der Philharmonie der Stadt Woronesch. Gleichzeitig begann er am Institut und dann an der Akademie der Künste zu unterrichten. Im Rahmen seiner ständigen Tourneen in Russland und im Ausland (u.a. Frankreich, Schweiz, Japan, Ukraine, USA, Deutschland, Italien, Schweden, Jugoslawien, Bulgarien, Tschechoslowakei, Spanien, Korea, Polen, China, Japan) spielte er mehr als 4100 Solokonzerte. Stets beeindruckte er sein Publikum durch seine lebhafte Intonation.

            Über die Legende der Bajankunst Alexander Skljarow sprachen sowohl Zuhörer als auch Kritiker ausschließlich in Superlativen. Eine der Komponenten des Erfolgs des Musikers war, dass er immer aufrichtig spielte, wie er sich eben gerade fühlte. Im Ausland wurde er oft mit einem „Diamanten“ verglichen, oder auch als der „Richter des Bajans“ bezeichnet (Swjatoslaw Richter war ein überragender Pianist seiner Zeit). Für russische Kunsthistoriker war Skljarow ein Beispiel für kreative Vitalität, dessen Spiel zum Nachdenken anregte, niemanden gleichgültig ließ. Er konnte in den Noten eines Werks den tiefsten Subtext finden, der manchmal selbst vom Autor nur vage gefühlt wurde: russische Seele in ihrer reinsten Form! Dadurch verschmolz er mit seinem Publikum zu einem einzigen musikalischen Ganzen auf der Bühne. Was sein Spiel wirklich wertvoll machte, war seine außergewöhnliche Selbstvergessenheit, die die virtuosen Schwierigkeiten vergessen ließ und den Zuhörer in die berührende und bezaubernde Welt dieser unbeschreiblichen „russischen Seele“ eintauchte, die gleichzeitig leidenschaftliche Impulse und tiefe Melancholie verband.

            1994 verlieh Präsident Boris Jelzin Alexander Skljarow den Titel eines Volkskünstlers Russlands.

 

Alexander Sklyarov

(July 16, 1949 – April 3, 2023)

Alexander Sklyarov was born in 1949 in the city of Borisoglebsk, Voronezh region. He began playing the bayan by ear at the age of five, and his special talent soon became apparent. Superficiality was alien to him, his most characteristic practice feature was the depth and liveliness of his performance.

In 1968 he graduated from the music school, in 1973 he graduated from the Gnesin State Music Pedagogical Institute (since 1994 Music Academy) in Moscow (class of Professor S. M. Kolobkov). In the years that followed, Sklyarov developed a very subtle aesthetic taste that was reflected in his playing. He perfectly mastered all methods of modern playing such as ricochet, tremolo, vibrato, glissando and concentrated on works of vital musicality and perfect artistry.

While still a student, Alexander Sklyarov won the international competition „Coupe Mondiale“ in Bruges (Belgium, 1971) with the maximum number of points. In the newspaper „Pravda“ one of the jury members, People’s Artist of the USSR Yuri Kazakov said: „Not a single participant has ever had such success in the 24 years of existence of this competition.“

From 1973 to the end of his life he was a teacher at the department of instruments of folk orchestras of the Voronezh State Art Institute, since 1992 as a professor. In 1978 Sklyarov became a soloist of the Voronezh Philharmonic. At the same time, he began teaching at the institute, and then at the Academy of Arts. As part of his constant tours in Russia and abroad (including France, Switzerland, Japan, Ukraine, USA, Germany, Italy, Sweden, Yugoslavia, Bulgaria, Czechoslovakia, Spain, Korea, Poland, China, Japan) he has played more than 4100 solo concerts. He always impressed his audience with his lively intonation.

Both listeners and critics spoke only in superlatives about the legend of bayan art Alexander Sklyarov. One of the components of the musician’s success was that he always played sincerely as he felt. Abroad he was often compared to a „diamond“ or referred to as the „Richter of the bayan“ (Svyatoslav Richter was an outstanding pianist of his time). For Russian art historians, Sklyarov was an example of creative vitality, whose playing was thought-provoking, leaving no one indifferent. He could find in the notes of a work the deepest subtext, sometimes only vaguely felt even by the author: Russian soul in its purest form! As a result, he merged with his audience into a single musical whole on stage. What made his playing really valuable was his extraordinary self-abandonment, which allowed him to forget the virtuoso difficulties and immersed the listener in the touching and enchanting world of this indescribable „Russian soul“, which combined passionate impulses and deep melancholy at the same time.

In 1994 President Boris Yeltsin awarded Alexander Sklyarov the title of People’s Artist of Russia.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

L