Für Klangbastler bietet sich hier eine unendliche Auswahl an Möglichkeiten in absolut jede Richtung.
Manfred Neumann und sein „Erlkönig“
Vom Erlkönig haben alle schon gehört. Bei Nacht und Nebel ist er unterwegs, mal hier, mal dort, und will man ihn zu fassen kriegen, ist er schon wieder im Nebel verschwunden. ..
Gehörbildung - 7 Programme und Apps
Diese 7 Programme und Apps wollen dein Gehör trainieren – halten sie ihr Versprechen?
Grundlagen: Technik – Episode 1
Kabel, Mikrofone und Signalfluss in der Audiotechnik.
Carboneon – leicht gespielt?
Carbon als stabiles Basismaterial für leichte und wohlklingende Akkordeons?
HDS Pro.Sound.2: Die Rückkehr einer Legende
Mit dem HDS Pro.sound.2 präsentiert HDSmusic den lang ersehnten Nachfolger des in der Akkordeonszene beliebten GM-Soundmodul-Klassikers mit noch flexiblerer Bedienung und mit komplett überarbeiteter Klangerzeugung.
Repertoire
Das Repertoire von Musizierenden bildet ihre individuelle Identität als Künstlerin bzw. Künstler. Bleibt es gleich, bleiben sie stehen, darf es sich verändern, können sie sich verändern.
Interpretation von Scarlatti-Sonaten am Akkordeon und die Frage nach der dritten Dimension
Eine Vielzahl der Sonaten sind satztechnisch transparent und bezüglich der verwendeten Lagen für das Akkordeon tonsetzerisch angelegt
„Wie das Akkordeon zu mir kam“
Eine große Begeisterung war es sofort, die Toni Schwall als Junge fürs Akkordeon entwickelte, damals, in den 1940er-Jahren.
Eine neue Hörtrainer-Software …
Unser Autor Peter M. Haas hat zusammen mit dem Akkordeonisten der Kultband „17 Hippies“ eine Software zur Gehörbildung entwickelt.
Über die Tücken des Proxonteufels, die Bedeutung des Vogelkäfigs in der Akustik und heruntergekommene Diamantfeilen
Ein Kölner Akkordeonstimmer über die Geheimnisse seiner Arbeit, die irgendwo zwischen Handwerk und Psychologie angesiedelt ist.
Ein Bandonion-Jubiläumsjahr
Astor Piazzolla, der wohl bekannteste Bandonion-Virtuose würde 2021 seinen 100. Geburtstag feiern. Vor 110 Jahren wurde die Firma Alfred Arnold, eine der renommiertesten Bandonion-Fabriken, gegründet.
Heinrich Band, die Stadt Krefeld … und der Streit ums Buch
Im vergangenen Jahr gab es in der sonst so friedlichen Bandoneon-Szene einen handfesten Krach. Ein Bildband über das Bandoneon war erschienen, an dem es wütende Kritik gab. Ist das Buch wirklich so schlecht, wie die zornige Kritikerfraktion es vorgibt?
Erfahrungsbericht zur „Mattia“
Was verspricht der Neuling im Sortiment und wofür steht das neue Qualitätssiegel „Hohner made in Italy“?
Tradition und Veränderung
Maximiliano Ciucciomei führt eines der relativ jungen Unternehmen in der italienischen Akkordeonstadt Castelfidardo.