Olzhas Nurlanov war auf internationaler Tournee
Porträts und Interviews
In unseren Porträts, Features und Interviews erhaltet Ihr regelmäßig facettenreiche Einblicke in die Ideenwelt und Musik der weltweit besten Akkordeonistinnen und Akkordeonisten. Interessante Musikerinnen und Musiker sowie spannende Newcomerinnen und Newcomer unterschiedlichster Genres, gewähren einen intensiven Einblick in das Leben einer musikalisch vielseitige Szene.
Das Akkordeon-Wunder im Nordatlantik
von Norbert Balzer | 4. Jul. 2023 | 2 Kommentieren
Interview mit Anna Hüdepohl
„Kopfkino“ mit dem Duo con:trust
von Daniela Höfele | 13. Jul. 2023 | 0 Kommentieren
Ein Projekt des Vereins Yehudi Menuhin – Live Music Now Weimar und der JVA Hohenleuben
Im Gespräch mit Eva Zöllner
von Daniela Höfele | 14. Mrz. 2023 | 0 Kommentieren
Vom Reisen und vom Facettenreichtum des Akkordeons
Prof. Alfred Melichar
von Jakob Steinkellner | 1. Mrz. 2023 | 1 Kommentar
40 Jahre Akkordeonausbildung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Worpsweder Musikwerkstatt
von Detlef Gödicke | 3. Nov. 2022 | 0 Kommentieren
Warum beim Kirchenmusiker Wolfgang Jehn das Akkordeon immer eine besondere Rolle spielte
Russische Seele – italienische Lebensfreude
von Ortrun Wagner | 18. Apr. 2023 | 0 Kommentieren
Viktor Romanko und Duo Cantabile im Konzert
Akkordeon-Duo con:trust
von Daniela Höfele | 4. Nov. 2023 | 0 Kommentieren
Wenn Vertrauen und Innovation aufeinandertreffen
Orchestra Mondo
von Redaktion | 3. Mai. 2023 | 0 Kommentieren
Immer auf musikalischer Entdeckungsreise
Götz Alsmann in Rom
von Eva Geiger-Haslbeck | 28. Okt. 2021 | 0 Kommentieren
Götz Alsmann über sein aktuelles (2019) Bühnenprogramm, den Charme des Schlagers – und das Akkordeon
Margit Kern
von Norbert Balzer | 17. Apr. 2023 | 0 Kommentieren
Die Akkordeonistin Margit Kern über das Akkordeon und ihre Arbeit als Interpretin für Neue Musik
Volodymyr Kurylenko
von Ortrun Wagner | 12. Jan. 2023 | 0 Kommentieren
Mit dem Bajan zwischen den Welten
Brauchen wir Musik(unterricht)?
von Verena Unterguggenberger | 20. Feb. 2023 | 0 Kommentieren
Brauchen wir mehr davon?
Kornblumenblau
von Detlef Gödicke | 14. Jan. 2022 | 0 Kommentieren
Eine Punkband mit akkordeonspielender Frontsängerin. Warum und wieso, das erzählen die Geschwister Weber von Kornblumenblau im Interview.
Vom Ausloten des digitalen Musikraums
von Redaktion | 8. Jan. 2023 | 0 Kommentieren
Das neue Album der 17 Hippies
Accordéon, Accordéon …
von Ortrun Wagner | 2. Okt. 2022 | 0 Kommentieren
… der lange Weg vom Klischee zur Kunst
Aus Liebe zur Klezmermusik
von Ramona Kozma | 12. Jan. 2023 | 0 Kommentieren
Von der Jamsession zum Orchester
Forró de KA
von Alex de Almeida | 20. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Brasilianische Sounds
Andreas Hermeyer – einer der weltweit bedeutenden Akkordeonisten
von Detlef Gödicke | 30. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Teil 1: Die Trossinger Jahre
Dennis Weijers: Symbiotische Klänge
von Markus Thiel | 11. Feb. 2022 | 0 Kommentieren
Wenn das Akkordeon des Niederländers Dennis Weijers mit seinem Modular-Synthesizer in Dialog tritt, beginnt eine besondere Form des Energieaustauschs.
„Das Akkordeon ist ein Instrument des 21. Jahrhunderts“
von Norbert Balzer | 2. Okt. 2022 | 0 Kommentieren
Der Akkordeonist Goran Stevanovich im Gespräch mit Norbert Balzer.
Reiwas: Neben der Spur
von Jakob Steinkellner | 3. Nov. 2022 | 0 Kommentieren
CD und neues Programm 2022
Richard Galliano Kollektion
von Andrea Iven | 3. Nov. 2022 | 0 Kommentieren
Der Beginn einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit
Dürfen wir vorstellen? Gitane Akkrobat
von Redaktion | 28. Mai. 2022 | 0 Kommentieren
Die Liebe zu feiner handgemachter Musik.
Bandoneon Festival Krefeld
von Joaquin Alem | 27. Mai. 2022 | 0 Kommentieren
… in der Geburtsstadt von Heinrich Band, dem Erfinder des Bandoneons.
Titos Erben
von Ramona Kozma | 2. Okt. 2022 | 0 Kommentieren
Zur Rolle von Musik im ehemaligen Jugoslawien früher und heute
Esther Bejarano: „Die Musik hat mir das Leben gerettet.“
von Eva Geiger-Haslbeck | 12. Mai. 2021 | 0 Kommentieren
„Das Einzige, was ich über das Akkordeon wusste, war: Da muss gezogen werden, damit ein Ton rauskommt.“
Der Grenzgänger: Miroslav Nisić
von Ramona Kozma | 20. Sep. 2021 | 0 Kommentieren
Von Klassik, serbischer Folklore und Beatbox.
Summertime ist Festivaltime
von Ramona Kozma | 20. Apr. 2022 | 0 Kommentieren
Per Steckbrief eine Auswahl von zehn Festivals verschiedener Genres.
Akkordeon-Jazz aus dem Königreich: Jonny Kerry
von Markus Thiel | 30. Jan. 2022 | 0 Kommentieren
Im Interview sprachen wir mit dem Sänger und Akkordeonisten über seine bisherige Karriere, Inspirationen und seine musikalischen Wurzeln.