Klassikakkordeon und Jazzklavier
von Christina M. Bauer | 27. Mai 2021
Julius Schepansky Klassikakkordeon und Jazzklavier Musikschule in Lünen, Jungstudium in Münster, Bachelorstudium in Essen,...
Weiterlesen...Alois Eberl: Jazz und moderne Ensemble-Ästhetik
von Christina M. Bauer | 10. Mai 2021
Über Bach: „Alles Schwere, alles Leichte“
von Christina M. Bauer | 22. Mai 2021
Eine Bandoneonistin in Berlin
von Peter M. Haas | 19. Mai 2021
58. Internationaler Akkordeonwettbewerb 2021
von Jörg Künzl | 19. Mai 2021
Organisatoren wieder um viele Erfahrungen reicher Nun, es waren sieben Tage Neuland, was der Veranstalter des 58....
Weiterlesen...Interpretation von Scarlatti-Sonaten am Akkordeon und die Frage nach der dritten Dimension
von Andreas Nebl | 19. Mai 2021
Interpretation von Scarlatti-Sonaten am Akkordeon und die Frage nach der dritten Dimension Meine erste Berührung mit der Musik...
Weiterlesen...Frankreichs digitale Musik-Schatztruhe
von Eva Zöllner | 18. Mai 2021
Renato Borghetti baut da Vincis Akkordeon
von Christina M. Bauer | 17. Mai 2021
Ein ungewöhnliches Modell präsentiert Renato Borghetti der Musikszene: Er hat nach 500 Jahre alten Skizzen von Leonardo da Vinci...
Weiterlesen...Akkordeon und Tasten – Klavier, Keyboard und Co.
von Andrea Iven | 10. Mai 2021
Ausgabe #79 erscheint am 18. Mai 2021 Akkordeon und Tasten – Klavier, Keyboard und Co. Zu viele Tasten? Keineswegs....
Weiterlesen...Servais Haanen – Music in pandemic times
von Servais Haanen | 19. Mai 2021
Schon lange wollte ich meine Musik auch mal für Sinfonie-Orchester arrangieren. Pandemiebedingt ist plötzlich Zeit für sowas.Mit...
Weiterlesen...Rita di Tizio: Vibración fatal
von Christina M. Bauer | 25. Mai 2021
Selbst veröffentlicht, 2021 Rita di Tizio: Vibración fatal Eine der italienischen Akkordeonistinnen präsentiert hier ihre neue...
Weiterlesen...