Der 58. Akkordeonwettbewerb Klingenthal

Der seit Jahrzehnten weltbekannte Internationale Akkordeonwettbewerb findet vom 2.-8 Mai 2021 zum ersten Mal in seiner Geschichte online statt.

30. März 2021

Lesezeit: 5 Minute(n)

Akkordeon auf dem Schirm: Der 58. Akkordeonwettbewerb Klingenthal

Der seit Jahrzehnten weltbekannte Internationale Akkordeonwettbewerb in Klingenthal findet vom 2.-8. Mai 2021 zum ersten Mal in seiner Geschichte online statt. So soll trotz der immer noch schwer einzuschätzenden Covid-Problematik sichergestellt werden, dass zumindest der Wettbewerb durchgeführt werden kann. Ein Rahmenprogramm mit Konzerten gibt es aber voraussichtlich dieses Mal nicht. 2020 war die gesamte Veranstaltung wegen Covid abgesagt worden.

Wieder ein Online-Akkordeonwettbewerb: Dieses Vorgehen hat sich wegen der Covid-Problematik im vergangenen halben Jahr etabliert. Nun also auch der 58. Internationale Akkordeonwettbewerb im sächsischen Klingenthal. Nachdem im Herbst der italienische Premio Internazionale della Fisarmonica (PIF) in Castelfidardo und im November und Dezember der Trophée Mondial großenteils im Internet stattfanden, zieht Klingenthal nach. Das soll angesichts des noch sehr hohen Impfbedarfs und der Stand Februar leider weiterhin hohen Covid-Fallzahlen sicherstellen, dass der Wettbewerb stattfinden kann. Die zunächst für Anfang März vorgesehenen, sonst ebenfalls jedes Jahr in Klingenthal organisierten, Kleinen Tage der Harmonika für junge Musizierende sind 2021 bereits wegen der anhaltenden Risiken abgesagt worden. Und bereits letztes Jahr im Mai musste der Internationale Akkordeonwettbewerb wegen der Covidpandemie abgesagt werden. Anders als letzten Herbst beim italienischen PIF, der vor Ort in Castelfidardo einige Veranstaltungen organisierte, die online gesendet wurden, soll es nun beim Akkordeonwettbewerb im Mai kein Rahmenprogramm vor Ort geben. Der Wettbewerb selbst soll komplett per Video und Jurorenwertung der Videos stattfinden, die zusätzlich online gesendet werden. Wer trifft sich da noch persönlich? Voraussichtlich werden das nur die Juroren und Organisatoren sein, und das natürlich mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen, damit es keine Ansteckungen geben kann. Organisiert wird der Wettbewerb vom Förderverein für Internationale Akkordeonwettbewerbe in Klingenthal (Vorsitzender: Oberbürgermeister Thomas Hennig), insbesondere dem stellvertretenden Vorsitzenden Jörg Künzl. Juryvorsitzender ist seit 2018 der renommierte Akkordeonist Stefan Hussong, der an der Musikhochschule Würzburg eine Professur innehat.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

L