Balkanspiel auf dem Akkordeon (Teil 3)

Workshop für südosteuropäische Traditionals: Ungerade Taktarten

ao+

20. Februar 2023

Lesezeit: 4 Minute(n)

Workshop für südosteuropäische Traditionals: Ungerade Taktarten

Balkanspiel auf dem Akkordeon (Teil 3)

Herzlich Willkommen zu Teil 3 von „Balkanspiel auf dem Akkordeon“. Diesmal widmen wir uns dem spannenden Phänomen der ungeraden oder unsymmetrischen Taktarten.

Besonders die bulgarische Musiktradition kennt eine ganze Reihe von Tanzstücken, die in ungeraden Taktarten stehen. Hierzu zählen z. B. ­Râčenica (Ръченица), ein Solo- oder Paartanz im flotten 7/8-​Takt (2 + 2 + 3 oder 4 + 3), der langsamere Lesnoto Horo (Лесното хоро) im 7/8-​Takt (3 + 2 + 2), Svornato Horo (Сворнато хоро) im 9/8-​Takt (2 + 2 + 2 + 3), Gankino Horo (Ганкино хоро) im 11/16-​Takt (4 + 3 + 4 oder 2 + 2 + 3 + 2 + 2) und der komplexe Sedi Donka im 25/16-​Takt (7 + 7 + 11), geteilt in [3 + 2 + 2] + [3 + 2 + 2] + [2 + 2 + 3 + 2 + 2].

Über die Autorin

Ramona Kozma (Jg. 1982)

  • lebt und arbeitet in Bielefeld;
  • studierte Germanistik, Kunst & Musik sowie Pädagogik an der Universität Bielefeld;
  • ist seit 2008 freiberuflich als Musikerin (Akkordeon und Gesang) und Theaterpädagogin aktiv;
  • beschäftigt sich ebenso lang mit dem Akkordeon und der Musik Osteuropas (Klezmer, jiddische Musik und Balkantraditionals);
  • ist Teil von drei Bandprojekten, dem Kozma Orkestar (Brassbeats), dem Trio Picon (Global Tango) und der Bernardino Street Band (Jazz und Swing), zudem tritt sie solistisch au;f
  • organisiert seit 2019 die Musikveranstaltungen der Jüdischen Kulturtage Bielefeld;
  • gibt Privatunterricht (digital und analog), Workshops und Fortbildungen im Bereich Stimme, Rhythmus und Osteuropamusik.

https://ramonakozma.weebly.com/

___STEADY_PAYWALL___

Horo (bulgarisch), Kolo (serbisch) oder Oro (nordmazedonisch) bezeichnet dabei einen Kreistanz oder Line-​Dance. Die Tänzerinnen und Tänzer halten sich an den Händen oder legen die Hände um die Taillen und tanzen im geschlossenen Kreis oder in einer oder mehreren Linien. Laien und professionelle Tanzgruppen führen diese Folkloretänze zu verschiedenen sozialen, religiösen und rituellen Anlässen auf.

Wie üben wir unsymmetrische Taktarten?

Das Erlernen dieser Stücke erscheint uns anfangs mühsam und kompliziert. Haben wir jedoch einmal verstanden, dass ein Takt in mehrere Achtel- oder Sechzehntelgruppen verschiedener Länge aufgeteilt wird, so besitzen wir quasi schon den Schlüssel, um das Problem zu lösen.

Wie ich oben bereits erwähnt habe, kann z. B. ein Stück im 7/8-​Takt in 3 + 2 + 2 oder 2 + 2 + 3 Zählzeiten unterteilt werden. Die Betonung liegt jeweils auf der ersten Achtel. Die Melodie des Stückes unterstützt in der Regel dieses Grundgefühl. Daher kann es beim Üben eine große Hilfe darstellen, die Melodie zunächst zu singen. Hilfreich ist es auch, die Zählzeiten des Taktes zu verbalisieren.

Schau dir dazu das folgende Notenblatt 1 an. Übe zunächst, indem du alle Achtel in der linken Hand mitspielst. Dann dünnst du die Begleitung nach und nach aus. Meine Favoriten sind die Patterns III und IV. Sie sind luftig und bieten der Melodie genügend Raum sich zu entfalten. Das abwechselnde Spielen von Bass und Akkordknopf imitiert den Klang einer Trommel. Das Spielen der dritten Zählzeit im ersten Dreierpäckchen lässt einen hüpfenden, beschwingten Charakter entstehen.

Download Notenblatt 1 (PDF)

Notenblatt 1

Ein sehr bekanntes Stück ist das nordmazedonische Traditional Makedonsko Devoiče (Mazedonisches Mädchen). Besonders in der Strophe fällt auf, dass die Melodie und die Begleitung rhythmisch identisch sind. Ich habe einige kleine Variationen eingebaut: So spielen wir zunächst nur Grundbass, dann Wechselbass und hin- und wieder einen Terzbass. Du kannst für den Anfang aber auch das Begleitpattern I spielen. Damit kannst du überprüfen, ob dein Takt sich nicht unmerklich zum 4/4- Takt verschiebt.

Download Notenblatt 2 (PDF)

 

Notenblatt 2

Übe nun die Begleitpatterns für die Aufteilung in 2 + 2 + 3 Zähler.

Download Notenblatt 3 (PDF)

Notenblatt 3

Das Stück Bogdanos stammt aus der Sammlung der viel zu früh verstorbenen Akkordeonistin Franka Lampe, die eine hervorragende Musikerin auf dem Bereich des Klezmers und der Balkanmusik war. Ihr verdanke ich viele wertvolle Impulse zu Beginn meines Akkordeonspiels. Eine Aufnahme mit ihrer Band Ljuti Hora findest du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=N0alJxz1NK4

Beachte! Im B-Teil gibt es zwei mögliche Harmoniefolgen. In der Notation findest du die Version mit den häufigeren Akkordwechseln. Versuche auch die Varianten für die linke Hand aus Notenblatt 3 zu spielen. Du kannst dabei die Begleitpatterns auch von Takt zu Takt variieren! Viel Spaß!

Download Notenblatt 4 (PDF)

In meinem YouTube-​Kanal „Balkanspiel auf dem Akkordeon“ findest du auch eine Version des Stückes Gankino Horo im flotten 11/8-​Takt:

https://www.youtube.com/watch?v=BEdlL0PPM3 M&t=80s

Notenblatt 4

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

L