Schritt für Schritt das C-Griff Knopfakkordeon entdecken –
für Neu- und Umlernende
ao+
Praxis-Guide Jazzakkorde 2
von Peter M. Haas | 7. Mrz. 2023 | Blickpunkt, Praxis-Guide Jazzakkorde, Serien und Workshops | 0 Kommentieren
Die wichtigsten Jazzakkorde solltest du kennen
Balkanspiel auf dem Akkordeon (Teil 4)
von Ramona Kozma | 31. Jan. 2023 | Balkanspiel auf dem Akkordeon, Serien und Workshops | 0 Kommentieren
Workshop für südosteuropäische Traditionals: Improvisation/Doina
Prof. Alfred Melichar
von Jakob Steinkellner | 1. Mrz. 2023 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
40 Jahre Akkordeonausbildung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Volodymyr Kurylenko
von Ortrun Wagner | 12. Jan. 2023 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Mit dem Bajan zwischen den Welten
Brauchen wir Musik(unterricht)?
von Verena Unterguggenberger | 20. Feb. 2023 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Brauchen wir mehr davon?
Worpsweder Musikwerkstatt
von Detlef Gödicke | 3. Nov. 2022 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Warum beim Kirchenmusiker Wolfgang Jehn das Akkordeon immer eine besondere Rolle spielte
Götz Alsmann in Rom
von Eva Geiger-Haslbeck | 28. Okt. 2021 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Götz Alsmann über sein aktuelles (2019) Bühnenprogramm, den Charme des Schlagers – und das Akkordeon
Vom Ausloten des digitalen Musikraums
von Redaktion | 8. Jan. 2023 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Das neue Album der 17 Hippies
Accordéon, Accordéon …
von Ortrun Wagner | 2. Okt. 2022 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
… der lange Weg vom Klischee zur Kunst
Aus Liebe zur Klezmermusik
von Ramona Kozma | 12. Jan. 2023 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Von der Jamsession zum Orchester
Forró de KA
von Alex de Almeida | 20. Dez. 2022 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Brasilianische Sounds
Andreas Hermeyer – einer der weltweit bedeutenden Akkordeonisten
von Detlef Gödicke | 30. Dez. 2022 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Teil 1: Die Trossinger Jahre
Dominguinhos (1941–2013)
von Alex de Almeida | 31. Jan. 2023 | Brasilianische Legenden, Serien und Workshops | 2 Kommentieren
Unverkennbar, unvergleichlich und imposant
Brasilianische Akkordeon-Legende: Sivuca (1930–2006)
von Alex de Almeida | 25. Jan. 2023 | Brasilianische Legenden, Serien und Workshops | 0 Kommentieren
„Akkordeonist zu 100 Prozent“
Brasilianische Akkordeon-Legende: Mestrinho (geb. 1988) – „Der kleine Riesen-Meister“
von Alex de Almeida | 21. Jan. 2023 | Brasilianische Legenden, Serien und Workshops | 0 Kommentieren
Mestrinho (Edivaldo Júnior Alves de Oliveira) wird buchstäblich der „kleine Meister“ genannt.
Dennis Weijers: Symbiotische Klänge
von Markus Thiel | 11. Feb. 2022 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Wenn das Akkordeon des Niederländers Dennis Weijers mit seinem Modular-Synthesizer in Dialog tritt, beginnt eine besondere Form des Energieaustauschs.
„Das Akkordeon ist ein Instrument des 21. Jahrhunderts“
von Norbert Balzer | 2. Okt. 2022 | Porträts und Interviews | 0 Kommentieren
Der Akkordeonist Goran Stevanovich im Gespräch mit Norbert Balzer.
Manfred Neumann und sein „Erlkönig“
von Peter M. Haas | 3. Aug. 2022 | Akkordeon und Technik | 0 Kommentieren
Auch die Akkordeonszene hat jetzt ihren „Erlkönig“
Praxis-Guide Jazzakkorde 1
von Peter M. Haas | 25. Nov. 2022 | Praxis-Guide Jazzakkorde, Serien und Workshops | 0 Kommentieren
Die wichtigsten Jazzakkorde solltest du kennen
Tango Workshop II
von Joaquin Alem | 18. Jan. 2023 | Serien und Workshops, Tango Workshop | 0 Kommentieren
Melodische Aspekte
Tango Workshop I
von Joaquin Alem | 11. Nov. 2022 | Serien und Workshops, Tango Workshop | 0 Kommentieren
Das Arrangement im Tango ist eine Kunst für sich
Klezmer-Workshop für Akkordeon (Teil 1)
von Szilvia Csaranko | 22. Dez. 2022 | Klezmer-Workshop, Serien und Workshops | 2 Kommentieren
Phrasierung – Each style has its own swing
Balkanspiel auf dem Akkordeon (Teil 3)
von Ramona Kozma | 20. Feb. 2023 | Balkanspiel auf dem Akkordeon, Serien und Workshops | 0 Kommentieren
Workshop für südosteuropäische Traditionals: Ungerade Taktarten
Balkanspiel auf dem Akkordeon (Teil 2)
von Ramona Kozma | 21. Feb. 2023 | Balkanspiel auf dem Akkordeon, Serien und Workshops | 0 Kommentieren
Workshop für südosteuropäische Traditionals: Verzierungen
Balkanspiel auf dem Akkordeon (Teil 1)
von Ramona Kozma | 2. Okt. 2022 | Balkanspiel auf dem Akkordeon, Serien und Workshops | 0 Kommentieren
Workshop für südosteuropäische Traditionals: Besondere Tonleitern
Jakob Steinkellner: „Sunnseitn“
von Jakob Steinkellner | 30. Jan. 2022 | Gastkomposition, Serien und Workshops | 0 Kommentieren
Die Sonnenseite des Lebens (eben „Sunnseitn“) soll in diesem Stück spür-, erleb- und hörbar gemacht werden.
Grundlagen: Technik – Episode 1
von Robin Schmidt | 22. Okt. 2022 | Akkordeon und Technik | 0 Kommentieren
Kabel, Mikrofone und Signalfluss in der Audiotechnik.
Wie kommt das Gefühl in die Musik? (Teil 5)
von Carmen Hey | 8. Mrz. 2023 | Serien und Workshops, Wie kommt das Gefühl in die Musik? | 0 Kommentieren
Die fünf Säulen der Kommunikation in der Musik: „Die Kunst der Balgführung“
Wie kommt das Gefühl in die Musik? (Teil 4)
von Carmen Hey | 8. Mrz. 2023 | Serien und Workshops, Wie kommt das Gefühl in die Musik? | 0 Kommentieren
Die fünf Säulen der Kommunikation in der Musik: „Die Kunst der Balgführung“