Was steckt hinter der jungen Powerfrau und was treibt sie an? Woher kommt ihre Begeisterung für die Neue Musik?
Porträts und Interviews
In unseren Porträts, Features und Interviews erhaltet Ihr regelmäßig facettenreiche Einblicke in die Ideenwelt und Musik der weltweit besten Akkordeonistinnen und Akkordeonisten. Interessante Musikerinnen und Musiker sowie spannende Newcomerinnen und Newcomer unterschiedlichster Genres, gewähren einen intensiven Einblick in das Leben einer musikalisch vielseitige Szene.
Der Kölner Südstaatler
von Jörg Manhold | 6. Apr.. 2021 | 0 Kommentieren
Man muss aus Köln rausgekommen sein, um Akkordeon zu spielen wie Pete Haaser.
Das Bandoneon an europäischen Universitäten und Musikhochschulen
von Joaquin Alem | 14. Jan.. 2022 | 0 Kommentieren
Joaquin Alem stellt einige Möglichkeiten vor, in Europa das Bandoneon zu studieren und interviewte dazu drei erfahrene Lehrstuhlinhaber.
Eine Bandoneonistin in Berlin
von Peter M. Haas | 19. Mai. 2021 | 0 Kommentieren
Im Rahmen der Serie »Clan der Harmonikas« sprach unser Autor Peter M. Haas mit der Berliner Bandoneonistin Judith Brandenburg über ihren Werdegang, ihre Liebe zum Instrument und ihre musikalischen Projekte vom Tango bis zur Filmmusik.
Akkordeon und Klavier
von Christina M. Bauer | 6. Juni. 2021 | 0 Kommentieren
Akkordeon und Klavier, sind das nicht allzu viele Tasten? Nicht unbedingt, und das gilt gleichermaßen, wenn in der Kombination ein Knopfakkordeon zum Einsatz kommt.
Frankreichs digitale Musik-Schatztruhe
von Eva Zöllner | 18. Mai. 2021 | 0 Kommentieren
Die Onlinedatenbank „Ricordo al Futuro“ steht für die Vernetzung der Akkordeonszene und die Verbreitung des Repertoires. Mehr als 10 000 Werke sind dort bereits dokumentiert.
Joan Cochran Sommers
von Christina M. Bauer | 12. Mai. 2021 | 0 Kommentieren
Die Welt der Akkordeonmusik braucht Menschen, die sie gestalten. Zu dieser Kultur hat in den USA, aber auch international, Professor Joan Cochran Sommers über viele Jahre eine Menge beigetragen.
Den Klang neu suchen
von Christina M. Bauer | 11. Apr.. 2021 | 0 Kommentieren
Ganz früh hat Viviane Chassot die klassische Musik für sich entdeckt, und früh genug das Akkordeon.
Europas Akkordeon-Star
von Christina M. Bauer | 11. Apr.. 2021 | 0 Kommentieren
Im Dezember 2020 feierte Galliano seinen 70. Geburtstag. Ruhestand? Nicht doch.
Der Kaisers neue Kleider
von Detlef Gödicke | 15. Apr.. 2021 | 0 Kommentieren
„Hätten Sie Lust, Mitglied einer der erfolgreichsten und chaotischsten Irish- Punk-Bands der Welt zu werden?“
Akkordeon und Saiten
von Christina M. Bauer | 24. Feb.. 2021 | 0 Kommentieren
Ein Überblick zu einigen der spannendsten musikalischen Kombinationen fürs Akkordeon.
Viele Knöpfe und vier Saiten
von Christina M. Bauer | 15. Feb.. 2021 | 0 Kommentieren
Marie Spaemann und Christian Bakanic geben Einblicke in ihr groovendes Akkordeon-Cello-Duo.
Musik unserer Zeit
von Christina M. Bauer | 12. Feb.. 2021 | 0 Kommentieren
Akkordeon- und Kammermusikprofessor Stefan Hussong über Repertoire, Hochschule und Konzertleben.
Musik, Kunst, Reflexion
von Christina M. Bauer | 1. März. 2021 | 0 Kommentieren
Andreas Hermeyer über Covid, neue Ensembles und eine Kooperation von Psychologie, Musik und Kunst..
Trotz Lockdown: Kultur im Testbetrieb
von Christina M. Bauer | 25. Mai. 2021 | 0 Kommentieren
Konzerte trotz Pandemie? Das wird jedenfalls erprobt. Seit stattlichen 15 (!) Monaten ist über weite Strecken (fast) alles, was mit Kultur zu tun hat, eingeschränkt oder gar nicht möglich.
Bayerische Tradition mit Äff Tam Tam
von Christina M. Bauer | 8. Apr.. 2021 | 0 Kommentieren
Volksmusik kann manchmal einfach Volksmusik sein, ganz traditionell.